Flüssiges Gold - ein süsses Produkt Shooting
Produktshooting für Limacher Imkerei
Für den diesjährigen Honig der Limacher Imkerei wurde ich angefragt, diesen bei einem Produkt Shooting entsprechend in Szene zu setzen. Die Limacher Imkerei gehört Markus Limacher, zu der Imkerei gehört ein grosses Bienenhaus in Hellbühl. Ich wurde bereits in diesem herumgeführt und mir sind die einzelnen Arbeitsschritte der Imkerei im Detail erklärt worden.
Mir waren bezüglich dem Produkt Shooting keine Vorgaben oder Einschränkungen vom Kunden selbst gegeben. Daher durfte ich mich um die Entwicklung und Ausarbeitung eines Konzeptes kümmern. Eine Arbeit, welche ich sehr gerne mache und in der ich meine Kreativität ausleben kann.
Waldhonig im Studio?
Bei dem Produkt handelt es sich um Waldhonig. Ich habe mir zuerst überlegt, ich könnte eine Szene mit Holz und Moos anrichten und danach eine Komposition zusammenschneiden.

Da passt was nicht
Vor allem würde der Aufwand, alles schön zusammenzuschneiden und korrekt freizustellen ohne Spiegelungen und den richtigen Lichtverhältnisse aus meiner Sicht zu aufwändig werden. Vielleicht ist es allgemein zu hell? Vielleicht sollte das Foto eher etwas dramatischer ausfallen?
Also stelle ich mein Produkt Studio von weiss auf schwarz um und dimme die Beleuchtung etwas.
Ich beleuchte den Honig von vorne und gleichzeitig von hinten, damit das Produkt auch schön zur Geltung kommt.
Der nächste Versuch fällt etwas dunkler aus.

Aber nach den ersten Versuchen, war mir bereits klar, dass ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein werde, wenn ich diesen Weg einschlage. Das wird dem Produkt nicht gerecht, also setze ich mich nochmal ans Konzept.
Eine andere Lösung muss her
Ich mache mir nochmal Gedanken zu dem Produkt. Ich fotografiere Waldhonig… Wald…honig, was passt da für dieses flüssige Gold besser als der Wald?
Also habe ich mich hier in Sursee im Wald auf den Weg gemacht, eine passende Location zu finden.
Bzgl. dem Studio Material, ich bin gerne in der Natur unterwegs und «schleppe» häufig mehr von Kameraausrüstung mit als nötig. Von daher war ich mir gewohnt etwas mehr zu tragen. Der Honig trägt jedoch seinen guten Teil zum Gewicht bei.
Den passenden Ort gefunden
Ich brauche nicht lange um einen geeigneten Ort zu finden. Ich bin oft zum spazieren in diesem Wald unterwegs und kenne auch die Orte abseits der bekannten Wege.
Ein alter mit Moos überwachsener Baumstamm wird meine Fotolocation. Ich packe den Honig aus und platziere diesen auf dem Baumstamm. Als nächstes nehme ich meine Kamera hervor und ich erstelle ein paar erste Testfotos.

Das gewisse etwas fehlt noch
Die ersten Versuche gefallen mir schon recht gut. Auf jeden Fall viel besser als die ersten versuche der Produkt Fotos im Studio vorhin.
Aber ich weiss, dass es noch besser geht. Mir fehlt noch der sogenannte «Punch» im Foto, der kleine Kick.
Blitz und Donner
Aber die Äste halten meine Blitze ziemlich gut und von daher mache ich mir keine Sorgen, dass etwas runterfällt.
Die Blitze sind ausgerichtet, der zweite Versuch im «Waldstudio» kann los gehen.

Der gewisse Kick, da ist er
Das ist es, wovon ich spreche! Das habe ich vermisst auf dem vorherigen Foto! Die Gläser werden nun von hinten zusätzlich angeblitzt und dies verleiht dem flüssigen Waldhonig das gewisse etwas.
Das korrekte Setting ist gefunden, nun muss ich den Honig nur noch entsprechend herrichten, den Ausschnitt und Bildwinkel wählen, der aus meiner Sicht am Besten für dieses Produkt passt.
Das wars, die Fotos sind auf der Speicherkarte und ich beende das Produkt Shooting hier. Ich räume alles wieder zusammen und versuche möglichst keine Spuren in der Natur zu hinterlassen.
Möge die Magie beginnen
Wieder zu Hause lade ich die Fotos auf den Computer und bearbeite das nötigste in Lightroom. Ich retuschiere ein paar Kleinigkeiten, welche mir ins Auge fallen und mich stören. Ich passe die Farben etwas an, damit der Honig noch etwas mehr «glüht».
Danach bin ich mit den Produktfotos fertig. Diese Fotos gefallen mir wirklich super, wenn ich denke, mit was ich zu Beginn angefangen hatte und was mir vorgeschwebt ist.

