
Personal Branding Shooting mit Eveline Stöckli
Die Visagistin, die Menschen zum Strahlen bringt
Als Personal Branding Fotograf unterwegs
Bevor ich dir hier die Details vom Personal Branding Shooting mit der Visagistin Eveline erzähle, möchte ich dir noch erzählen, wie wir uns kennengelernt haben.
Ich habe Eveline über LinkedIn kennengelernt, wir haben dort beide an einer Online-Challenge teilgenommen und sie hat mich angeschrieben, da sie ab und zu mit Fotografen zusammenarbeitet und oftmals in meiner Region in Sursee unterwegs ist.
Sie ist Profi im Bereich Make-up, Farbe und Styling.
Welch ein Zufall, dass ich in derselben Woche bereits nach einer Farbberatung Ausschau gehalten habe. Zufall ist, wenn dir zufällt, was fällig ist.
Wir sind rasch ins Gespräch gekommen und ich durfte schon bald mit ihr einen Personal Branding Crash Kurs durchführen.
In diesem Kurs haben wir unter anderem ihre Stärken, Werte, Visionen analysiert. Sind auf ihre Inspirationen eingegangen, haben über ihr Business und ihre Kunden gesprochen.
Schlussendlich fiel das Gespräch auf das zum Kurs gehörende Personal Branding Fotoshooting. Wir haben genau ihre Vorstellungen besprochen und sie hat ein Moodboard erarbeitet, welches mir eine Idee ihres Fotogeschmacks und -richtung ermöglicht.
Das Personal Branding Shooting (auch Business Shooting genannt) haben wir direkt bei Eveline zu Hause gemacht. Die Menschen fühlen sich in gewohnter Umgebung am wohlsten und für mich ist das eine gute Möglichkeit wieder einmal aus dem Haus zu kommen.


Die kleinen Details des Personal Branding Shooting
Was wäre ein Personal Branding Shooting ohne die Hilfsmittel und Werkzeuge mit denen Eveline arbeitet. Selbstverständlich dürfen Fotos davon nicht fehlen.
Ich erfahre mehr über Schminkutensilien, Farben und Pinsel, als ich mir je hätte vorstellen können.
Es ist sehr interessant zu wissen, worauf es zu achten gilt, wenn man Menschen zum Strahlen bringt. Ich durfte sehr viel Neues darüber erfahren, wie man die Person im bestmöglichen Licht zeigt.




Darf es noch etwas mehr Content sein?
Ich pflege zu sagen, es darf immer etwas mehr Content und Fotos sein, als gewünscht.
Als Vorbereitung jedes Shootings erarbeite ich mit meinen Kunden ein sogenanntes Moodboard. Auf diesem hält der Kunde fest, welche Art von Bildern ihm gefallen, damit ich einen Eindruck davon erhalte, in welche Richtung sich unser Shooting bewegen soll.
Das Moodboard dient grösstenteils für die Geschmacksrichtung, es ist keine Shooting Liste. Wenn jedoch beim Fotoshooting noch weitere Ideen auftauchen, freue ich mich immer darauf, diese umzusetzen.
Wie zum Beispiel, wenn man dem Kunden zeigen möchte, wie es aussieht, wenn man sich auf den Weg zu ihm macht.

Nur die Visagistin? Es darf auch deine persönliche Seite sein
Wenn du selbstständig bist, interagieren die Menschen nicht nur mit deinem Geschäft, sondern sie stehen in Kontakt mit der Person dahinter. Da ist es überhaupt kein Problem, wenn du diese Person auch ausserhalb deines Geschäftslebens darstellst.
Uns ist schliesslich allen bewusst, dass wir ein Leben ausserhalb unseres Business haben. (Hat er das jetzt wirklich gesagt? Selbstständige sind doch immer am Arbeiten?). Natürlich, aber deswegen haben wir immer auch noch ein Privatleben. 😉
Und dieses Privatleben darfst du auf Fotos gerne zeigen. Klar, es gibt Grenzen, niemand muss deine Schuhgrösse wissen.
Hast du Hobbys?
Hobbys, welche du z.B. in der Öffentlichkeit betreibst, darfst du auch gerne öffentlich zeigen.
Eveline hat mir in unserem Personal Branding Gespräch mitgeteilt, dass sie gerne in den Bergen ist, biked und Yoga ausübt.
Yoga und Mountainbike sind gut umsetzbar, um in die Berge zu reisen, reicht die Zeit nicht ganz.
Gesagt getan, es gibt zwei weitere Outfit Wechsel und Eveline schlüpft in die Rolle der Yogi und der Bikerin.
Der Wechsel des Outfits ist aus meiner Sicht auch essenziell. Wenn wir alle Fotos mit denselben Kleidern schiessen würden, dann würde das für keine Abwechslung sorgen und man würde selbst als aussenstehender sehen, dass alle Fotos an einem Tag entstanden sind.
Das will ich nicht, es soll schliesslich ein Erlebnis sein für meinen Kunden.
Normalerweise verweise ich meine Kunden vor dem Shooting für die Kleiderauswahl auf meinen Blogartikel «Was du an einem Shooting anziehen solltest». Da Eveline neben der Visagistin noch Farb- und Stilberaterin war, war ich mir sicher, dass sie weiss, was sie anziehen kann.


Nach diesem kleinen Ausflug in den Wald waren wir am Ende unseres Shootings.
Am schönsten sind die Fotoshootings, welche sich anfühlen als würde man mit sich mit einem Freund/in treffen und nebenbei noch ein paar Fotos machen. So bei dem Shooting mit Eveline, es war ein sehr spannendes und witziges Fotoshooting. Es war mir ein riesiges Vergnügen mit Eveline zusammenzuarbeiten, und es war bestimmt nicht das letzte Mal.
Wenn du mehr über Eveline Stöckli erfahren willst Homepage