
Ein Paarshooting mit Christan und Susann
Der Hitze vom Tal entflohen
Es begann mit einem Wettbewerb
Im Februar hatte ich auf meinem Instagram Account zur Feier des Valentinstags ein Pärchen-Shooting für ein Pärchen verlost.
Die einzige Bedingung war, sie dürfen gemeinsam noch nie ein professionelles Paarshooting gemacht haben. Da es mir wichtig war, Pärchen ein Shooting zu ermöglichen, welche vielleicht bisher nicht an ein gemeinsames Shooting gedacht haben oder immer von den Kosten zurückgeschreckt sind.
Die Gewinner habe ich durch ein Losverfahren bestimmt.
Susann und Christian waren die glücklichen Gewinner des Shootings.



Was sind eure Wünsche beim Paarshooting?
Im Erstgespräch haben wir einander alle besser kennengelernt. Ich habe von mir erzählt, sie haben von sich erzählt und wie sie sich kennengelernt haben.
Ich höre die Geschichten, wie Menschen einander gefunden haben immer sehr gerne.
Nach dem Teil des Kennenlernens ging es um das Wichtigste. Welche Art von Fotos gefällt denn den beiden und wie und wo können wir unser Shooting durchführen. Die beiden hatten mir vorgängig bereits ein Moodboard zukommen lassen, damit ich einen ersten Einblick in ihre Vorstellungen erhalten konnte.
Das ist mir insbesondere wichtig, da wir ja schon über Vorstellungen sprechen können, aber wenn man zu diesen noch ein Foto oder ein Beispiel erhält, dann erleichtert es doch die Sache ungemein.
Als Shootinglocation war der Wunsch von Susann, in der Nähe der Berge. Die Schweizer Berge und das Wandern waren einen der Hauptgründe, weshalb sie von Deutschland in die Schweiz gezogen war.
«Kein Problem» dachte ich, da finden wir etwas Passendes für die beiden.



Einmal ist immer das erste Mal
Es sieht auf den Fotos vielleicht nicht so aus, aber die beiden waren am Anfang unseres Shootings richtig nervös. Das ist total verständlich, wie oft steht man schon fast alleine vor einer Kamera? 😯
«Wohin mit meinen Händen?»
Im ersten Schritt habe ich ihnen die Angst etwas genommen, indem ich ihnen kurz aufgezeigt habe, worauf sie beim Stehen und Posieren achten sollen. Wo können sie ihre Hände platzieren und worauf sonst noch geachtet werden kann.
Als Erstes habe ich ein Teleobjektiv auf meine Kamera montiert. Es macht es einfacher, wenn der Fotograf nicht gleich zwei Meter vor einem steht.



Zeit für die goldene Stunde.
So wird die Stunde kurz vor Sonnenuntergang genannt.
Wenn ihr einmal fotografieren geht, nutzt dieses weiche, warme Licht für Porträtfotos. Besseres Licht gibt es fast nicht. In diesem Licht und den richtigen Einstellungen auf der Kamera erscheint alles wie im Traum.



Auf Wiedersehen nach dem Sonnenuntergang 🌞
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit nach dem Sonnenuntergang mithilfe von Blitzlicht weiter zu fotografieren, jedoch merkte ich den zwei an, dass beide etwas erschöpft waren.
Kein Wunder, es war ja auch das erste Shooting für beide und das kann schon ziemlich anstrengend werden. Aber sie haben das grossartig gemacht! 😊
Falls du auch ein Shooting gewinnen möchtest, ich verlose ab und zu ein Shooting unter meinen Followern auf Instagram.